
42
Wärmebild KamerasWärmebild Kameras
Wärmebildkamera – das perfekte Überwachungswerkzeug
Wärmebildkameras liefern klare Bilder in tiefster Nacht. Im Gegensatz zu anderen Technologien
brauchen Wärmebildkameras kein Licht, um ein scharfes Bild zu liefern. Sie können durch leich-
ten Nebel und Rauch bei nahezu allen Wetterbedingungen sehen. Dadurch werden sie zu einem
perfekten Werkzeug für 24/7/365 Überwachung.
Warum ist das so?
Das menschliche Auge kann nur einen sehr kleinen Teil des elektromagnetischen Spektrums erfas-
sen. Daraus resultiert, dass uns ultraviolettes Licht und Infrarotlicht verborgen bleiben.
Die Wellenlänge von Infrarotstrahlung im elektromagnetischen Spektrum liegt zwischen der des für
den Menschen sichtbaren Lichtes und der von Mikrowellen. Die wichtigste Quelle von Infrarotstrah-
lung ist Wärme oder thermische Strahlung. Jeder Gegenstand, der eine Temperatur über dem abso-
luten Nullpunkt besitzt (-273,15 Grad Celsius bzw. 0 Kelvin), strahlt im Infrarotbereich. Die Wärme,
die wir bei Sonnenlicht oder einem Feuer empnden, ist Ausdruck dieser Strahlung. Je wärmer ein
Gegenstand, desto mehr Infrarotstrahlung geht von ihm aus.
Wärmebildkameras besitzen eine spezielle Optik, die die Infrarotstrahlen auf einen Infrarotdetektor
führen und dann so aufbereitet werden, dass die Wärme als ein fast normales Bild dargestellt wird.
Wärmebildkameras sehen Wärme
Wärmebildkameras zeigen die Wärmeenergie an, die für das bloße menschliche Auge
unsichtbar ist. Alle Gegenstände in dem obigen Farbbild strahlen Wärme ab – sogar der Handabdruck,
den die Dame unmittelbar zuvor auf der Wand hinterlassen hat.
Erst in der Wärmebildaufnahme wird die ver-
steckte Person für uns sichtbar.
Bei konventioneller Kamerasicht ist
keine Person zu erkennen.
WärmebildNormale Sicht
Mess-und Automatisierungstechnik:
Überwachung von Produktionsprozessen z.B
Wärmeverteilung von
Spritzgussformen
Photovoltaik:
Überprüfung der installierten Panelle z.B.
Hotspot, schlechte Kontakte, Überhitzung der
Wechselrichter
Energietechnik, Kraftwerke:
Prozessüberwachung, kontaktlose Überprüfung
von Bauteilen im laufenden Betrieb der Anlage
anWendunGSBeISPIele:
› Sicht auch in tiefer Nacht, bei dichtem Nebel, Schnee, Rauch etc.
› Große Bereiche können über große Entfernungen überwacht werden
› Vorbeugende Instandhaltung – Erfassung elektrischer und mechanischer Probleme
› Leckortung und Lokalisierung von Heizungsrohren, Gebäudethermografie
› Elektro-Installationen und Objektüberwachungen etc.
WÄRMEBILDKAMERAS
Wärmebildkameras liefern klare Bilder in tiefster Nacht. Im Gegensatz zu anderen Technologien brauchen Wärmebildkameras kein Licht, um
ein schwarfes Bild zu liefern. Sie können durch leichten Nebel und Rauch bei nahezu allen Wetterbedingungen sehen. Dadurch werden sie zu
einem perfekten Werkzeug für 24/7/365 Überwachung.
WärMeBIldKaMeraS - SPeZIelle oPtIK
Das menschliche Auge kann nur einen sehr kleinen Teil des elektromagnetischen Spektrums erfassen. Daraus resultiert, dass uns ultraviolettes
Licht und Infrarot-Licht verborgen bleiben. Wärmebildkameras besitzen eine spezielle Optik, die die Infrarotstrahlen auf einen Infrarotdetektor
führen und dann so aufbereitet werden, dass die Wärme als ein fast normales Bild dargestellt wird.
WärMeBIldKaMeraS -
DAS PERFEKTE ÜBERWACHUNGSWERKZEUG
Comentarios a estos manuales